Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Dalhausen am 01.12.2007

Zur diesjährigen Jahresdienstbesprechung begrüßte der Dalhauser Löschgruppenführer Ingolf Menke den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Hubertus Nostitz, den stellvertretenden Wehrführer Heinz Götte, seinen Stellvertreter Michael Siewers, sowie die zahlreich anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe. Im abgelaufenen Dienstjahr wurde die Löschgruppe Dalhausen zu insgesamt 9 Einsätzen alarmiert, so Ingolf Menke. Hierunter seien Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen gewesen, ebenso Beseitigung von Sturmschäden und Brandeinsätze. Zwei Alarmübungen und eine Brandschutzbegehung im stillgelegten Kernkraftwerk Würgassen seien außerdem durchgeführt worden, so Ingolf Menke weiter.

Wehrführer Hubertus Nostitz gab einen Rückblick über die Gesamtzahl aller gefahrenen Einsätze, durchgeführte Lehrgänge, Teilnahmen an Lehrgängen und Seminaren, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen und dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit.

Auf der weiteren Tagesordnung standen Beförderungen, Ehrungen, Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr sowie die Entlassung aus dem aktiven Dienst Aus der Jugendfeuerwehr wurde Timo Müller übernommen und zum Feuerwehrmann befördert. Kevin Feiler erhielt seine Teilnahmebescheinigung für den Lehrgang „ Technische Hilfeleistung“. Jan Vössing, Fabian Leiße und Cornelia Hedwig erhielten ihre Teilnahme -bescheinigung für den absolvierten Truppmannlehrgang und wurden zum Oberfeuerwehrmann / -frau befördert. Svenia Dierks wurde zur Unterbrandmeisterin befördert. Oberfeuerwehrmann Martin Spindeler wurde für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr von Wehrführer Hubertus Nostitz mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde nachträglich vollzogen, da Martin Spindeler beim Termin der Ehrung, durch den Bürgermeister der Stadt Beverungen, verhindert war. Auf 35 aktive Dienstjahre kann Oberfeuerwehrmann Elmar Schwiertz zurück blicken, beiden Danke unter Applaus der Anwesenden, Löschgruppenführer Ingolf Menke für ihren langjährigen Einsatz in der Löschgruppe.

Oberfeuerwehrmann Bernhard Nübel wurde wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst entlassen und in die Ehrenabteilung übernommen.

Wehrführer Hubertus Nostitz und Löschgruppenführer Ingolf Menke sprachen allen Kameradinnen und Kameraden ihren Glückwunsch aus und dankten ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle des Nächsten.

Im weiteren Verlauf berichtete Jugendfeuerwehrwart Rainer Suermann über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, ebenso über die aktuelle Mitgliederzahl. Insgesamt bestehe die Jugendfeuerwehr Dalhausen z. Zt. aus 12 Jugendlichen davon 4 Jugendliche aus Jakobsberg, so Rainer Suermann weiter. Zum Abschluss seines Berichtes sprach Rainer Suermann seinem Stellvertreter Klaus Tegethoff (Löschgruppe Jakobsberg) und den Mitgliedern der Löschgruppe Dalhausen seinen Dank für die unterstützende Arbeit aus.

Als abschließenden Tagesordnungspunkt untermalt von einer Bilderpräsentation, lies Löschgruppenführer Ingolf Menke noch einmal, das 100 jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr / Löschgruppe Dalhausen, das am 02 und 03. Juni im Rahmen eines Stadtfeuerwehrfestes begangen wurde, Revue passieren.


Foto: Michael Hedwig

v.l. Fabian Leiße, Jan Vössing, Elmar Schwiertz, Martin Spindeler, Tiemo Müller, Kevin Feiler, Cornelia Hedwig, stellv. Wehrführer Heinz Götte, Löschgruppenführer Ingolf Menke, stellv. Löschgruppenführer Michael Siewers

zurück zur Übersicht